AKTUELLES – Archiv 2024
Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten ist die Turnhalle der Primsschule Diefflen wieder bereit für den Schul- und Vereinssport. Mit einer Investition von rund 300.000 Euro wurde die Halle in weniger als vier Monaten umfassend saniert, erfüllt nun alle Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und hat ein modernes Erscheinungsbild. Damit bietet sie optimale Bedingungen für Sport und Bewegung. Im Zuge der Sanierung wurde das Flachdach komplett erneuert, die Decke wurde ausgetauscht und durch eine ballwurfsichere, abgehängte Konstruktion ersetzt. Die Beleuchtung erhielt ein Upgrade auf ein energieeffizientes System, das ebenfalls ballwurfsicher konzipiert ist, um den Anforderungen eines aktiven Sportbetriebs gerecht zu werden. Darüber hinaus wurden die Rauchmelder in der gesamten Halle ausgetauscht. Neben diesen technischen Maßnahmen erhielt die Turnhalle durch umfangreiche Malerarbeiten ein frisches Erscheinungsbild und auch der Boden wurde gründlich instand gesetzt, um den Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren und funktionalen Sportbereich zu bieten. Abschließend wurde auch der Prallschutzwandbelag erneuert, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Der Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg machte sich zusammen mit dem Baudezernenten der Stadt, Felix Emanuel, dem zuständigen Projektleiter des Bauamtes, Giuseppe Bua, der Leiterin des Kultur-, Schul- und Sportamtes, Petra Schmitt, sowie dem Schulleiter der Primsschule, Bernd Thome, vor Ort ein Bild von der sanierten Turnhalle. „Als Schul- und Sportstadt ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Kindern, Jugendlichen und Vereinen erstklassige Rahmenbedingungen zu bieten. Die umfangreiche Sanierung der Turnhalle zeigt, dass wir Bildung und Sport nicht nur wertschätzen, sondern auch aktiv fördern. Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern sowie den Vereinen bestmögliche Bedingungen bieten. Ich freue mich, dass die Halle nun wieder zur Verfügung steht und damit ein wichtiger Ort für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft bleibt“, erklärte Bürgermeister Franz-Josef Berg abschließend.
Bericht Stadt Dillingen 17.12.2024
Vereinsmeisterschaften 2024 – Einzel
Mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern kämpften so viele wie lange nicht mehr um den Titel. Zunächst wurden in 4 Vierergruppen, aus denen jeweils die ersten beiden weiterkamen, die Viertelfinalisten erspielt. In Gruppe 1 setzte sich Jörg Steinmetz mit 3 Siegen durch. Zweiter wurde Bernd Weber, gefolgt von Boris Wiegand, der gegen Jörg einen Satz gewinnen konnte und Reinhold Meder. Ebenfalls eine klare Sache war die Gruppe 2. Hier dominierte Titelverteidiger Ralph Michael Bach vor Hermann Hanser. Dritter wurde Bernd Damde vor Nico Uplawski. Enger ging es in der Todesgruppe 3 zu. Hier mussten schlussendlich das Satzverhältnis über das Weiterkommen entscheiden. So wurde mit 2:1 Siegen René Kohn Gruppensieger, gefolgt von Thomas Scherm und Thomas Falk, die ebenfalls 2:1 Siege auf dem Konto hatten. Vierte in der Gruppe wurde Wioletta Meder-Olzewska. In der Gruppe 4 setzte sich im entscheidenden Spiel Marc Kuntze knapp in 5 Sätzen gegen David Gorius durch. Dritter wurde Frank Friebel vor Werner Kramp.
In den Viertelfinalspielen wurde es spannend. René Kohn setzte sich mit 3:0 gegen Bernd Weber durch, David Gorius mit dem gleichen Ergebnis gegen Titelverteidiger Ralph Michael Bach. Marc Kuntze bezwang Thomas Scherm 3:1 und Altmeister Hermann Hanser hatte zwar die Überraschung auf dem Schläger, musste dann aber doch nach 5 Sätzen Neuzugang Jörg Steinmetz gratulieren.
Im ersten Halbfinale zwischen René und David sah lange René wie der sichere Sieger aus, am Ende kämpfte sich David aber zurück und zog mit einem 11:9 im fünften Satz ins Finale ein. Im zweiten Halbfinale gewann Marc Kuntze 3:1 gegen Jörg Steinmetz.
Im Finale verpasste es David Gorius den 1. Satz zuzumachen, konnte dann zwar noch einmal verkürzen, um dann doch Marc Kuntze zum Titel zu gratulieren. Ein verdienter Sieg für einen wirklich hervorragend spielenden Marc Kuntze. Herzlichen Glückwunsch!!
01.12.2024
Vereinsmeisterschaften 2024 – Doppel
Im Doppel wurden die 8 Viertelfinalisten gesetzt und alle anderen dazu gelost. Eine starke Paarung entstand mit Marc Kuntze und Thomas Falk, die ihr Viertelfinale gegen Hermann Hanser und Boris Weigand gewannen. Ebenfalls ins Halbfinale kamen Jörg und Wioletta, die gegen Ralph und Bernd Damde die Oberhand behielten. David und Nico mussten nach 5 Sätzen Bernd Weber und Reinhold Meder gratulieren und auch René Kohn und Frank Friebel setzten sich knapp gegen Thomas Scherm und Werner Kramp durch. Im ersten Halbfinale siegten dann Marc und Thomas Falk gegen Jörg und Wioletta, im zweiten Halbfinale gewannen René Kohn und Frank Friebel gegen Bernd Weber und Reinhold Meder. Nachdem sich im Familienduell um Platz 3 Wioletta Meder-Olzewska mit Jörg Steinmetz gegen Ihren Mann Reinhold Meder und Bernd Weber durchsetzte, war das Finale eine überraschend klare Geschichte für Marc Kuntze und Thomas Falk gegen René Kohn und Frank Friebel. Herzlichen Glückwunsch!!
01.12.2024
TTG Dillingen-Skatmeisterschaft 2024
9 Skatspieler hatten sich im schönen Clubheim der Schützengilde Diefflen eingefunden, um in geselliger Runde die Skatmeisterschaft auszuspielen.
Nach der Begrüßung von Spielleiter Hermann wurden dann die Teilnehmer für die Besetzung der 3 Spieltische ausgelost. Trotz großer Aufgeregtheit war Harmonie pur zu vernehmen.
Das lag auch an der Tatsache , dass viele neue Skatfreunde der TTG mit dabei waren. An Tisch 1 war neben Präses Werner Kramp und Bernd Weber unser agiler Sportsfreund Jörg Steinmetz, der es erstmals schaffte in einer 36er Runde 21 Spiele zu spielen, davon aber neben 12 gewonnenen Spielen aber leider auch 9 verlorene Spiele und dann mit erreichten 230 Punkten den 9. und letzten Platz belegte.
Sieger am Tisch wurde Bernd Weber, der kein Spiel verlor und alleine durch die Tatsache, dass er von den beiden Mitspielern, die insgesamt 10 Spiele verloren, 400 Zusatzpunkte kassierte, um dann mit erreichten 1195 Punkten letztendlich den 3.Platz behaupten konnte.
Werner Kramp erspielte mit 794 Punkten den 7.Platz im Ranking.
An Tisch 2 war neben den routinierten Nico Uplawski und Stefan Schmitt erstmal mit Boris Wiegand ein guter Skatspieler vertreten. Hier behauptete sich Nico Uplawski, der als Spätstarter erst nach 7 Spielen ins Geschehen eingriff, ohne Niederlage blieb, und dann im Endeffekt mit erspielten 1417 Punkten TTG-Skatmeister 2024 wurde. Chapeau!
Boris erreichte mit guten Spielen 1100 Punkte und somit den undankbaren 4.Platz. Stefan Schmitt startete verheißungsvoll mit einem Grand mit 3en und 144 Punkten und hatte nach 6 Spielen schon über 400 Punkte auf dem Konto. Leider verließ ihn dann das Spielglück, denn in den letzten 7 Spielen ging er leer aus. Mit erreichten 808 Punkten belegte er einen nicht zufrieden stellenden, aber trotzdem guten 6.Platz im Ranking.
An Tisch 3 waren mit Hermann Hanser und Frank Friebel die Sieger 2022 am Tisch. Hinzu gesellte sich Thomas Scherm. Frank hatte das Pech, gleich im 3.Spiel ein Karo-Spiel ohne 3 zu verlieren, wobei er auch selbst noch Schneider wurde, das raubte ihm das Selbstbewusstsein und im Laufe des Turniers kam dann der verlorene Grand ohne 2 dazu, den er mit 60:60 sehr unglücklich verlor, was ihn letztendlich über 300 Punkte kostete. Aber mit erreichten 937 Punkten war er guter Fünfter des Rankings. Thomas Scherm spielte gut mit und wird von Jahr zu Jahr besser, leider war die Glücksgöttin nicht auf seiner Seite, denn er konnte nur in 10 Spielen, davon 2 verlorenen, 644 Punkte und den vorletzten Platz herausspielen. Hermann blieb ohne Niederlagepräsent und erspielte bei 12 gewonnenen Spielen 1341 Punkte, was ihm dann den 2.Platz bescherte.
Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!
Letztendlich freuten sich alle über die kameradschaft-freundschaftliche Atmosphäre und dem Versprechen, auch im nächsten Jahr wieder am Skat-Turnier teilzunehmen.
29.11.2024
Nachruf zum Tod von Jürgen Rach
Die TTG Dillingen trauert um Jürgen Rach. Unser Beileid und unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Gertrud, seinen Kindern sowie allen Verwandten und Freunden. Wir verlieren mit ihm einen sportbegeisterten liebenswerten Freund.
Jürgen war immer bereit, im Dienste des Vereins anderen zu helfen und Hand anzulegen, wenn er gebraucht wurde. Er setzte sich zu jeder Zeit für Kameradschaft und Geselligkeit ein. Jürgen war trainingsfleißig und ehrgeizig, was ihm letztendlich auch zu Erfolgen, speziell im Seniorenbereich seiner Altersklasse, zu Gute kam.
Sein größter Erfolg, Kreismeister Senioren 75, wurde dann auch besonders gefeiert. Nach einem tragischen Arbeitsunfall musste er seine sportliche Karriere beenden.
Wir werden Jürgen sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir sagen Dank für seine Verdienste, die er sich für die TTG Dillingen erworben hat.
17.11.2024
Freundschaftsspiel der TTG-Senioren gegen Wallerfangen
Am Dienstag, den 03.09.2024 konnte unsere Mannschaft, nach fast 3-stündiger Spielzeit, das Spiel mit 9:7 gewinnen.
HERAUSRAGENDE Spieler: Ralph Bach und Thomas Scherm die zusammen in Einzel- und Doppelspielen 6 Punkte erspielten.
Hermann Hanser und Bernd Kuntze im Doppel und Marc Kuntze, sowie Frank Friebel waren jeweils 1x erfolgreich.
09.09.2024


Sanierungsmaßnahmen in der Turnhalle Diefflen
Aufgrund von Sanierungsmaßnahmen in der Turnhalle Diefflen, bis Anfang November, findet dort kein Trainings- und Spielbetrieb statt.
Als Ausweichhalle haben wir jetzt zum gleichen Tag und zur gleichen Zeit die große Halle in Dillingen in der Merziger Str. – nicht die kleine Halle.
Das Training kann also wie gewohnt Mittwochs stattfinden – allerdings in Dillingen, nicht in Diefflen.
Die Heimspiele der 3. Senioren werden von Diefflen nach Dillingen verlegt (die Änderungen in Click-TT folgt die nächsten Tage). Da die Halle groß genug ist, kann daneben/zeitgleich trainiert werden.
Die Heimspiele der 1. Senioren sind noch in Klärung …
10.08.2024
Erfolg beim Turnier der TTSV-DJK Bous
Der letzte große Turniererfolg eines unserer TTG-Spieler liegt lange zurück.
Umso schöner war es, dass unsere beiden Spitzenspieler Ralph Bach und Neuzugang Jörg Steinmetz beim 4. Hans-Daub-Gedächtnis-Turnier 2024 in Bous, in der Kategorie Senioren-A-Klasse für Zweiermannschaften, in einem stark besetzten Teilnehmerfeld, einen hervorragenden 2. Platz erspielten.
Beide Spieler harmonierten gut und blieben in allen Doppelspielen ungeschlagen.
Sie mussten sich nur dem ungeschlagenen Turniersieger Demir-Daub vom TTSV-DJK Bous in einem hartumkämpften Finale mit 1:2 geschlagen geben.
24.07.2024


Ausblick auf die neue Spielsaison 2024/25
Die neue Saison startet bereits in der 1. Septemberwoche 2024 und wir werden wieder, wie im vergangenen Jahr, mit 4 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.
Die H e r r e n 1 spielen nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse Westsaar erstmals wieder in der Bezirksliga. Mit den starken Neuzugängen Jörg Steinmetz, der vom TTC Saarwellingen zu uns wechselte und Marc Kuntze von der TTG Fremersdorf-Gerlfangen zählt unsere Mannschaft auch in der gut besetzten Bezirksliga zu den Titelanwärtern.
Mit den bewährten Stammspielern Ralph Bach, David Gorius, René Kohn, Bernd Weber, Thomas Scherm und Thomas Falk und den Ergänzungsspielern Karsten Pathen, Stefan Schmitt und Boris Wiegand sollte dieses Vorhaben auch gelingen.
Härteste Konkurrenten um die Meisterschaft sind der letztjährige Tabellendritte JC Wadrill und der Absteiger aus der Landesliga TTC Hülzweiler.
Die S e n i o r e n 1 haben sich nach 2 Meisterschaften in Folge wieder in die Landesliga hochgearbeitet.
In unveränderter Aufstellung wird die Mannschaft mit den bewährten Stammspielern Ralph Bach, David Gorius, René Kohn, Bernd Weber, Thomas Scherm und Thomas Falk sowie den guten Ergänzungsspielern Karsten Pathen, Wolfgang Brünnet und Bernd Damde versuchen, sich in der Landesliga zu etablieren.
Die S e n i o r e n 2 spielen in der Bezirksklasse B für Vierermannschaften auf.
Die Mannschaft, bestehend aus den Routiniers Ü75 ist mit Hermann Hanser, Franz Brenner, Bernd Kuntze und Werner Lackes und verstärkt durch Bernd Damde und die Young-Timer Wolfgang Brünnet und Patrick Gantner durchaus in der Lage, ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft mitzureden.
Die S e n i o r e n 3 spielen ebenfalls in der Bezirksklasse B und haben nach dem Comeback von Norbert Brutty und den Stammspielern Frank Friebel, Wioletta und Reinhold Meder sowie Nico Uplawski und Präses Werner Kramp sicherlich gute Möglichkeiten, eine zufriedenstellende Platzierung zu erspielen.
23.07.2024
Tag des Sports 2024
Anlässlich dem Tag des Sports am 29.6.2024 stellten sich die Dillinger Sportvereine im Parkstadion vor.
Auch unsere TTG war vertreten und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Gelegenheit, unsere schöne Sportart näher kennen zu lernen.
Im Bild von links nach rechts:
Geschäftsführer Thomas Falk, Präsident Werner Kramp, Sportwart Hermann Hanser

Generalversammlung 2024
Die Generalversammlung der TTG Dillingen wurde satzungsgemäß am 23.05.2024 durchgeführt. Präsident Werner Kramp begrüßte 18 stimmberechtigte Mitglieder, Geschäftsführer Thomas Falk war als Protokollführer präsent.
Nach Vorlesung der Tagesordnung und der Totenehrung wurde die Tagesordnung unverändert von der Versammlung angenommen.
Zum Versammlungsleiter wurde Bernd Uplawski gewählt.
Er dankte dem Vorstand für seine Arbeit und schlug die gemeinschaftliche Entlastung des Selbigen vor. Diese wurde einstimmig, ohne Nein-Stimmen und Enthaltungen, erteilt.
Im Anschluss erfolgte die Neuwahl des Vorstandes.
Der nachstehend aufgeführte Vorstand wurde einstimmig gewählt:
1.Vorsitzender: Werner Kramp
2. Vorsitzender: Stefan Schmitt
Geschäftsführer: Thomas Falk
Schatzmeister: Bernd Kuntze
Senioren- und Sportwart: Hermann Hanser
Beisitzer: Franz Brenner, Thomas Scherm, Boris Wiegand
Alle Gewählten nahmen ihr Amt an.
In der am 27.06.2024 stattfindenden konstituierenden Vorstandssitzung wurden auch die nicht besetzten Vorstandsposten bestimmt.
Gerätewart: Franz Brenner
Pressewart und IT-Beauftragter: Thomas Falk
Der Beschluss erfolgte einstimmig und die Gewählten nahmen ihr Amt an.
1. Herren und 1. Senioren feiern Meisterschaft
Nach der souveränen Meisterschaft der 1. Herrenmannschaft schaffte auch die 1. Seniorenmannschaft am letzten Spieltag im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten durch ein 8:8 nach 4:7 Rückstand mit einem Punkt Vorsprung die Meisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Sowohl bei den Herren als auch bei den Aktiven wurde Fremersdorf-Gerlfangen Vizemeister.
Herzlichen Glückwunsch an Ralph Michael Bach, David Gorius, René Kohn, Thomas Scherm, Bernd Weber, Thomas Falk, Karsten Pathen, Wolfgang Brünnet, Stefan Schmitt, Boris Wiegand, Franz Brenner, Bernd Damde, Dietlind Weber und Werner Kramp!!
Joachim Gantner verstorben
Die TTG Dillingen trauert um Joachim Gantner, der im Alter von 81 Jahren nach einer langen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Unser Beileid und unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Ursel, seinem Sohn Patrick, seiner Schwiegertochter und den Enkelkindern sowie allen Angehörigen und Freunden. Wir verlieren mit ihm einen sportbegeisterten liebenswerten Freund, der seiner TTG immer die Treue gehalten hat. Er war als Vorstandsmitglied des TTV Diefflen maßgeblich an der Fusion mit der TTG Dillingen-Pachten beteiligt. Es war ihm immer wichtig, Leistung und Zuverlässigkeit im Verein einzufordern. Joachim war immer bereit, im Dienste des Vereins anderen zu helfen und Hand anzulegen, wenn er gebraucht wurde. Er setzte sich zu jeder Zeit für Kameradschaft und Geselligkeit ein.
Auch nach einer großen Sportverletzung, die zur Beendigung seiner sportlichen Karriere führte, war er immer in der Halle präsent, speziell in den Spielen der Mannschaft wo sein Sohn Patrick als aktiver Spieler an der Platte stand. Wir verlieren mit Joachim einen tadellosen Sportsmann der ersten Stunden. Wir werden ihn sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

