Aktuelle Neuigkeiten rund um den Verein
Skatvereinsmeisterschaften 2025
Bei den diesjährigen Skat-Vereinsmeisterschaften spielte Boris Wiegand groß auf und holte sich mit 1215 Punkten erstmals den Titel. Nico Uplawski musste sich mit 1188 Punkten knapp geschlagen geben. Der dritte Platz ging mit 915 Punkten an Stefan Schmitt. Herzlichen Glückwunsch.

26.10.2025
Mannschaften der Saison 2025/26
Mit 2 Mannschaften geht es für die TTG Dillingen in die Spielsaison 2025/26.
Die 1. Herrenmannschaft, Aushängeschild unserer TTG will nach einer guten Saison 2024/25, die mit einem 3. Platz in der Bezirksliga und dem Erreichen des Final-Four im Bezirkspokal des Saarlandes abgeschlossen wurde, auch in der neuen Saison mit guten Leistungen aufwarten.
Folgende Spieler gehen an den Start:
Ralph Bach – David Gorius – Marc Kuntze – René Kohn – Bernd Weber – Thomas Falk – Thomas Scherm – Stefan Schmitt und Boris Wiegand
Die Seniorenmannschaft der TTG spielt als Titelverteidiger in der 4er Gruppe für Seniorenmannschaften.
Folgende Spieler gehen an die Platte:
Hermann Hanser – Wolfgang Brünnet – Patrick Gantner – Bernd Kuntze – Bernd Damde – Frank Friebel – Goran Dzale – Werner Kramp und Nico Uplawski
Bereits am kommenden Samstag, den 23.08.25 spielt unsere 1. Herrenmannschaft gegen TTC Hülzweiler, den Vizemeister der letzten Saison.
Die Seniorenmannschaft startet erst am 04.09.25 mit dem Heimspiel gegen den TTV Differten 2.
Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!
19.08.2025
Neue Runde, neues Glück
Die Senioren der TTG Dillingen werden auch in der Spielsaison 2025/26 in Bestbesetzung in der Seniorenliga B für 4er-Mannschaften aufspielen. Als Ergänzungsspieler sind: Goran Dzale, Werner Kramp und Nico Uplawski gemeldet

11.07.2025
2. Senioren der TTG Dillingen feiern die Meisterschaft in der Senioren Liga Gruppe B in der Spielsaison 2024/25
Mit einem 10:0 Sieg im letzten Saisonspiel gegen die 3. Seniorenmannschaft der TTG Dillingen erringt die 2. Seniorenmannschaft den einzigen Titel der Saison 2024/25 für unsere TTG.
Die Mannschaft, für die Hermann Hanser, Wolfgang Brünnet, Bernd Kuntze, Bernd Damde, Patrick Gantner, Werner Lackes und Frank Friebel im Einsatz waren, vollbrachte das stets mit großer Spielfreude und der notwendigen Lockerheit und blieb in der gesamten Spielsaison ungeschlagen. Die Mannschaft erspielte 16 Siege und 1 Remis und musste 1 Spiel absagen wegen Ausfall von 3 Stammspielern.
So feierte man mit 33:3 Punkten, einem Spielverhältnis von 133:47 und mit 9 Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten TTC Rehlingen 2 die souveräne Meisterschaft in der Senioren Liga Gruppe B. Es kamen 7 unterschiedliche Spieler zum Einsatz. Zuverlässigkeit und klare Zu-/Absagen sicherten einen problemlosen Ablauf. Zum sportlichen Aspekt wäre noch speziell zu erwähnen, dass Mannschaftsführer Hermann Hanser mit einer Spielbilanz von 33:2 zum Meistermacher avancierte und zu den Top 3 – Spielern der Liga gehörte, aber auch die Bilanz von Bernd Kuntze, der mit 22:5 die beste Bilanz auf den Positionen 3-4 erspielte, Wolfgang Brünnet auf Brett 2 mit einer 20:7-Spielbilanz, Bernd Damde, der trotz einer Sportverletzung noch eine Bilanz von 19:8 herausspielte und die Ersatzspieler Patrick Gantner, der mit 11:1 und Frank Friebel mit 5:1 Bilanz ebenfalls gut performten und zu Verfügung standen, wenn sie Einsatz fahren sollten. Ein besonderes Lob an unseren Sportkameraden Werner Lackes, der trotz 2er Hüft-OP‘s noch in 3 Spielen mit großem Kampfgeist erfolgreich zur Verfügung stand und in jedem Spiel seiner 2ten Senioren als Motivator in der Halle war – Chapeau!
Eine großartige Leistung ALLER Spieler und somit letztendlich auch die verdiente M e i s t e r s c h a f t!
Herzlichen Dank an alle Beteiligten – hat Spaß gemacht!

06.04.2025
Die TTG Dillingen trauert um Charles Martensmeier, der im Alter von 76 Jahren von uns gegangen ist.
Charly, wie wir ihn alle nannten, war nicht nur Seniorenspieler, sondern darüber hinaus als Oberschiedsrichter des STTB überregional auf Turnieren im Einsatz. Wir verlieren mit ihm einen tadellosen Sportkameraden mit einer professionellen Einstellung zu seinem Lieblingssport.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Erika und seiner Tochter Yvonne. Wir werden Charly sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
07.03.2025
Nach umfangreichen Modernisierungsarbeiten ist die Turnhalle der Primsschule Diefflen wieder bereit für den Schul- und Vereinssport. Mit einer Investition von rund 300.000 Euro wurde die Halle in weniger als vier Monaten umfassend saniert, erfüllt nun alle Anforderungen an Sicherheit, Funktionalität und hat ein modernes Erscheinungsbild. Damit bietet sie optimale Bedingungen für Sport und Bewegung. Im Zuge der Sanierung wurde das Flachdach komplett erneuert, die Decke wurde ausgetauscht und durch eine ballwurfsichere, abgehängte Konstruktion ersetzt. Die Beleuchtung erhielt ein Upgrade auf ein energieeffizientes System, das ebenfalls ballwurfsicher konzipiert ist, um den Anforderungen eines aktiven Sportbetriebs gerecht zu werden. Darüber hinaus wurden die Rauchmelder in der gesamten Halle ausgetauscht. Neben diesen technischen Maßnahmen erhielt die Turnhalle durch umfangreiche Malerarbeiten ein frisches Erscheinungsbild und auch der Boden wurde gründlich instand gesetzt, um den Nutzerinnen und Nutzern einen sicheren und funktionalen Sportbereich zu bieten. Abschließend wurde auch der Prallschutzwandbelag erneuert, um maximale Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Der Dillinger Bürgermeister Franz-Josef Berg machte sich zusammen mit dem Baudezernenten der Stadt, Felix Emanuel, dem zuständigen Projektleiter des Bauamtes, Giuseppe Bua, der Leiterin des Kultur-, Schul- und Sportamtes, Petra Schmitt, sowie dem Schulleiter der Primsschule, Bernd Thome, vor Ort ein Bild von der sanierten Turnhalle. „Als Schul- und Sportstadt ist es uns ein besonderes Anliegen, unseren Kindern, Jugendlichen und Vereinen erstklassige Rahmenbedingungen zu bieten. Die umfangreiche Sanierung der Turnhalle zeigt, dass wir Bildung und Sport nicht nur wertschätzen, sondern auch aktiv fördern. Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern sowie den Vereinen bestmögliche Bedingungen bieten. Ich freue mich, dass die Halle nun wieder zur Verfügung steht und damit ein wichtiger Ort für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft bleibt“, erklärte Bürgermeister Franz-Josef Berg abschließend.
Bericht Stadt Dillingen 17.12.2024