9 Skatspieler hatten sich im schönen Clubheim der Schützengilde Diefflen eingefunden, um in geselliger Runde die Skatmeisterschaft auszuspielen.
Nach der Begrüßung von Spielleiter Hermann wurden dann die Teilnehmer für die Besetzung der 3 Spieltische ausgelost. Trotz großer Aufgeregtheit war Harmonie pur zu vernehmen.
Das lag auch an der Tatsache , dass viele neue Skatfreunde der TTG mit dabei waren. An Tisch 1 war neben Präses Werner Kramp und Bernd Weber unser agiler Sportsfreund Jörg Steinmetz, der es erstmals schaffte in einer 36er Runde 21 Spiele zu spielen, davon aber neben 12 gewonnenen Spielen aber leider auch 9 verlorene Spiele und dann mit erreichten 230 Punkten den 9. und letzten Platz belegte.
Sieger am Tisch wurde Bernd Weber, der kein Spiel verlor und alleine durch die Tatsache, dass er von den beiden Mitspielern, die insgesamt 10 Spiele verloren, 400 Zusatzpunkte kassierte, um dann mit erreichten 1195 Punkten letztendlich den 3.Platz behaupten konnte.
Werner Kramp erspielte mit 794 Punkten den 7.Platz im Ranking.
An Tisch 2 war neben den routinierten Nico Uplawski und Stefan Schmitt erstmal mit Boris Wiegand ein guter Skatspieler vertreten. Hier behauptete sich Nico Uplawski, der als Spätstarter erst nach 7 Spielen ins Geschehen eingriff, ohne Niederlage blieb, und dann im Endeffekt mit erspielten 1417 Punkten TTG-Skatmeister 2024 wurde. Chapeau!
Boris erreichte mit guten Spielen 1100 Punkte und somit den undankbaren 4.Platz. Stefan Schmitt startete verheißungsvoll mit einem Grand mit 3en und 144 Punkten und hatte nach 6 Spielen schon über 400 Punkte auf dem Konto. Leider verließ ihn dann das Spielglück, denn in den letzten 7 Spielen ging er leer aus. Mit erreichten 808 Punkten belegte er einen nicht zufrieden stellenden, aber trotzdem guten 6.Platz im Ranking.
An Tisch 3 waren mit Hermann Hanser und Frank Friebel die Sieger 2022 am Tisch. Hinzu gesellte sich Thomas Scherm. Frank hatte das Pech, gleich im 3.Spiel ein Karo-Spiel ohne 3 zu verlieren, wobei er auch selbst noch Schneider wurde, das raubte ihm das Selbstbewusstsein und im Laufe des Turniers kam dann der verlorene Grand ohne 2 dazu, den er mit 60:60 sehr unglücklich verlor, was ihn letztendlich über 300 Punkte kostete. Aber mit erreichten 937 Punkten war er guter Fünfter des Rankings. Thomas Scherm spielte gut mit und wird von Jahr zu Jahr besser, leider war die Glücksgöttin nicht auf seiner Seite, denn er konnte nur in 10 Spielen, davon 2 verlorenen, 644 Punkte und den vorletzten Platz herausspielen. Hermann blieb ohne Niederlagepräsent und erspielte bei 12 gewonnenen Spielen 1341 Punkte, was ihm dann den 2.Platz bescherte.
Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!
Letztendlich freuten sich alle über die kameradschaft-freundschaftliche Atmosphäre und dem Versprechen, auch im nächsten Jahr wieder am Skat-Turnier teilzunehmen.

